Zum Inhalt springen
Mädchen von etwa 6 Jahren, das neugierig direkt in die Kamera schaut

Hervorragend - Das hat geklappt!

Du bist neugierig darauf, wie du mit deinem Pflegekind ganz unkompliziert und ohne Druck in die Biografiearbeit einsteigen kannst?

Biografiearbeit bedeutet mehr als nur Fragen zu beantworten – sie braucht einen sicheren Rahmen. Dazu gehört vor allem deine Haltung als Pflegeeltern: offene Gespräche ermöglichen, Emotionen aushalten und die Herkunftsfamilie wertfrei betrachten. Dein Pflegekind soll spüren: Seine Geschichte ist wichtig, und es darf in seinem Tempo Fragen stellen.

Neben Gesprächen helfen oft auch kreative Methoden Brücken zu bauen und Zusammenhänge sichtbar zu machen. Zusätzlich braucht es Geduld – Biografiearbeit ist ein Prozess, der wachsen darf, kein 100-Meter-Spurt.

Leg am besten gleich los mit meinem Leitfaden und dem Herkunfts-Check!

Darin beschreibe ich, auf was du unbedingt achten solltest um für dein Kind die richtige Atmosphäre für Biografiearbeit zu schaffen. Außerdem findest du darin den Herkunfts-Check: Ein Fragebogen, mit dem du feststellen wirst, wie viele Puzzelteilchen der Herkunftsgeschichte deines Pflegekindes ihr schon habt – und welche noch fehlen!