
Familienforschung vom Sofa aus– Kompaktpaket für 0€
16 geniale Webseiten und die wichtigsten Tipps, um deine Erfolgserlebnisse zu garantieren.
Plus: Excel-Vorlage, damit du an alles denkst und keine Fehler machst.
Du willst schon lange mehr wissen über das Leben deiner Großeltern, aber du weißt nicht, wie man das macht?
Mit diesem Kompaktpaket kannst du noch heute anfangen, das Puzzle zu vervollständigen. Ganz ohne Umwege und große Fragezeichen.

Hey, Hallo,
ich bin Ann-Kathrin.
Mit Anfang 20, als das Internet noch recht jung war, habe ich angefangen meine Familiengeschichte ganz herkömmlich in Archiven und Pfarrämtern zu erforschen. Seitdem ist viel passiert.
Was früher ein riesen Aufwand war, kann man mit etwas Glück und Neugier heute vom Sofa aus erreichen.
Als Therapeutin und Coach weiß ich, dass Wissen der erste Schritt zur Veränderung ist. Ich begleite Menschen dabei, ihre Herkunftsgeschichte zu verstehen und daraus wichtige Entscheidungen für sich und ihr zukünftiges Leben zu treffen.
Als passionierte Ahnenforscherin weiß ich, wie du an die wichtigen Daten kommst.

Was hält dich noch zurück?
Du stehst mitten im Leben und hast keine Zeit für Familienforschung?
Online-Recherche kannst du auf dem Sofa, im Wartezimmer oder nachts im Bett machen. Immer, wenn du Lust und 10 Minuten Zeit hast.
Das klingt alles wahnsinnig kompliziert?
Ja, wenn man es richtig machen will, sollte man ein paar Sachen beachten. Damit du nicht stolperst, habe ich diese Anleitung mit meinen x besten Tipps für Anfänger geschrieben.
Du hast Angst davor, etwas Schlimmes zu finden?
Ganz ehrlich - wenn du bis hierher gekommen bist, dann ist deine Neugierde stärker als deine Zweifel. Und ich verspreche dir: Die Ergebnisse für dein Leben sind wertvoll, ganz besonders, wenn du dunkle Stellen ins Licht holst!
Mit meinen Einsteigertipps für Familienforschung kannst du ohne Stress einfach mal anfangen.
Ich möchte ehrlich sein. familienforschung ist nichts, das man schnell mal an einem Wochenende erledigt. Es dauert immer wieder mal: bis man Antworten von Standesämtern oder aus Archiven bekommt. Bis man beim Durchsuchen von online-Quellen endlich DEN entscheidenden Hinweis findet. Aber es lohnt sich!
Damit dir der Einstieg leicht fällt und du gleich an den richtigen Stellen suchst, habe ich diesen Wegweiser mit meinen besten Tipps für die Online-Recherche geschrieben. Damit kannst du ganz easy einsteigen und mal sehen, was du ohne große Anstrengung finden kannst.
Endlich wissen, wo's langgeht...
Mit meinen Tipps sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern erlebst auch echte Aha-Momente.
- Du lernst, wie du das Wissen über deine Familie sammeln, speichern und auswerten kannst.
- Du bekommst sofort die besten Webseiten, auf denen sich das Suchen lohnt (kostenlos oder günstig).
- Du bekommst eine Profi-Vorlage zum Dokumentieren deiner Daten (Excel).
- Du schaffst eine saubere Basis für weitere Nachforschungen.
Newsletter für Spurensucher
Zusammen mit dem genialen Anfänger-Paket gibt es meinen Newsletter „Spurensuche“, der dich ab sofort regelmäßig mit meinen Geschichten aus Familienforschung und Coaching erfreuen wird.
Melde dich hier an. Einfacher geht's nicht!
Danke! Das hat geklappt.
Du wirst in Kürze eine E-Mail erhalten.
Was passiert danach?
-
Nachdem du deine E-Mail-Adresse abgeschickt hast, bekommst du eine Bestätiungsmail.
Hier klickst du bitte auf den Button, mit dem du deine Emailadresse bestätigst. - Du bist dann zu meinem Newsletter angemeldet und bekommst den Zugang zu den Anfänger-Tipps als Willkommensgeschenk in deinen Posteingang geschickt.
- Wenn dir der Newsletter nicht gefällt – kein Problem. Mit einem Klick bist du ihn wieder los. Versprochen!